Ehemann: Josef WAGENER | |||
Geburt: | 18.06.1744 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | 31.12.1816 | in: | |
Vater: | Matthias WAGENER | ||
Mutter: | Maria KLÜPPEL | ||
Ehegatte: | Maria DEGEN , Magdalena BRABENDER , Anna Margarete FREVEL | ||
Anmerkungen: | [2845] [2846] [2847] [2848] [2849] | ||
Ehefrau: Maria DEGEN | |||
Geburt: | 16.08.1750 | in: | Wehr |
Tod: | 28.05.1775 | in: | |
Vater: | Wilhelm DEGEN | ||
Mutter: | Maria Elisabeth PANTZER | ||
Ehegatte: | Josef WAGENER | ||
Kinder | |||
Name: | Peter Josef WAGENER | ||
Geburt: | 11.01.1775 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | ? ? | ||
[2845]
Eine Erklärung über eine merkwürdiges Grabkreuz, welches an der Wehrer Kirche steht:
Bildhauerisch zeichnet es sich durch einen Blätterkranz und durch einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen aus. Nun, wir haben noch kostbare Grabkreuze.
[2846]
Was aber an diesem Kreuz so bemerkenswert ist, das ist seine Inschrift! Ihr epigrammatischer Text scheint jedem Versuch der Entschlüsselung zu trotzen; denn wieso setzt jemand "SEIner ERSTEn MAGD" einen Grabstein? Und was ist BRABZTE für ein Vornamen
für SEIN HAUSFRAW?
[2847] Erklären kann dies Rätsel unsere Stammtafel. Wenn man sie studiert, so findet man bei Josef Wagener die Lösung!
[2848]
Und die Zeilen, mit ergänzendem Text, des Kreuzes lesen sich so:
"JOSef WAGener MARia DEGen SEIN ERSTE, UnD MAGDalena BRABender SEIN 2. HAUSFRAW R.I.P. ANNO 1776"
[2849]
Es war also der Lehrer Josef Wagener, dessen erste Frau Maria Degen im Jahre 1775 verstarb. Im gleichen Jahr heiratete er Magdalena Brabender aus Eich; sie starb 1786. Josef Wagener ehelichte dann auch 1786 Anna Margarethe Frevel aus Bell.
[aus: Andre, Bruno: "Das Dorf Wehr am Ende der 900-jährigen Steinfelder Epoche", 1979, Seite 152f]