Ehemann: Matthias WAGENER | |||
Geburt: | 19.01.1698 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | 31.12.1767 | in: | |
Vater: | Anton WAGENER | ||
Mutter: | Maria PÜTZ | ||
Ehegatte: | Maria HERMAN , Maria KLÜPPEL | ||
Anmerkungen: | [1222] [1223] [1224] [1225] [1226] | ||
Ehefrau: Maria HERMAN | |||
Geburt: | 05.03.1706 | in: | Wehr |
Tod: | 10.07.1742 | in: | |
Vater: | Wilhelm HERMANS | ||
Mutter: | Christine DIETZLER | ||
Ehegatte: | Matthias WAGENER | ||
Kinder | |||
Name: | Maria WAGENER [2844] | ||
Geburt: | 11.09.1740 | in: | Wehr |
Tod: | 15.01.1745 | in: | |
Ehegatte: | |||
[1222]
Wohnort: [63] = Im Winkel 4, Wehr.
Eintrag im Wehrer Kirchenbuch: "campanarius exemplaris, modernus acdituus et ludimagister"
[1223] Für Wehr erlangte die Familie besondere Bedeutung, da nämlich die Wageners drei Generationen lang in Wehr die Schullehrer stellte! Vermutlich waren sie gar etwa 120 Jahre lang in Wehr als Lehrer tätig; so läßt sich jedenfalls errechnen.
[1224]
Zunächst war Matthias Wagener Lehrer in Wehr. Dann wurde der 1744 geborene Sohn Josef ab 1769 sein Nachfolger. Als dieser verstarb, wurde (...) dessen Sohn Johann-Philipp von 1818 bis 1843 Lehrer in Wehr. Dessen beide Söhne, Johann und Matthias
wanderten aber nach den USA aus. Seine Tochter Elisabeth heiratete 1842 Johann Wilhelm Gerhartz. Wen wundert es, daß man die Träger des Namens Gerhartz heute noch die "Majistesch" (von lateinisch: Magister = Lehrer) nennt?!
[1225] [Quelle: Andre, Bruno: "Das Dorf Wehr am Ende der 900-jährigen Steinfelder Epoche", 1979, Seite 151]
[1226] Wohnort: wahrscheinlich [63] = Im Winkel 4 ,Wehr.
[2844] Sterbedatum unsicher.