Ehemann: Michel DEGEN | |||
Geburt: | in: | Wehr | |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | 04.05.1726 | in: | |
Vater: | Johann DEGEN | ||
Mutter: | Maria PÜTZ | ||
Ehegatte: | Maria SCHNEIDER | ||
Anmerkungen: | [2420] | ||
Ehefrau: Maria SCHNEIDER | |||
Geburt: | in: | Wehr | |
Tod: | in: | ||
Vater: | Baltes SCHNEIDER | ||
Mutter: | ? | ||
Ehegatte: | Michel DEGEN | ||
Kinder | |||
Name: | Anna Maria DEGEN | ||
Geburt: | 1680 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | Lorenz BROHS | ||
Name: | Apollonia DEGEN | ||
Geburt: | 25.03.1682 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | Johann Everhard ROCH | ||
Name: | Cornel DEGEN [6719] | ||
Geburt: | 19.09.1683 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | 16.01.1760 | in: | |
Ehegatte: | Margarete NEUKIRCH | ||
Name: | Johann PÜTZ [6720] | ||
Geburt: | 27.09.1685 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | 05.01.1759 | in: | |
Ehegatte: | Katharina DAHM , Anna KESCHT | ||
Name: | Margarete DEGEN | ||
Geburt: | 29.04.1690 | in: | Wehr |
Tod: | 30.05.1690 | in: | |
Ehegatte: | |||
Name: | Johanna DEGEN | ||
Geburt: | 29.04.1690 | in: | Wehr |
Tod: | 01.06.1690 | in: | |
Ehegatte: | |||
Name: | Wilhelm DEGEN [2419] | ||
Geburt: | .11.1691 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | 01.03.1731 | in: | |
Ehegatte: | Maria LOTH | ||
Name: | Magdalena DEGEN | ||
Geburt: | 15.02.1694 | in: | Wehr |
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | |||
Name: | Margarete DEGEN | ||
Geburt: | 12.06.1695 | in: | Wehr |
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | |||
Name: | Jacob DEGEN | ||
Geburt: | 08.11.1697 | in: | Wehr |
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | |||
[2420]
Wurde "Pütz Michel" genannt.
Wohnort: [74] = Hauptstraße 31. Wehr.
Erwarb 1711 von seinen Brüdern und Schwestern das Anwesen [48].
[6719]
Wohnort: [48] = Hauptstraße 13, Wehr.
Cornel war auch im Besitz des Hofrechts [74], Hauptstraße 31. Dieses wurde
mit dem Hofrecht des Cornel Britz [19] = Hauptstraße 52+54, getauscht und
später an Michel Degen (1688-1746) verkauft.
[6720]
Wohnhaft in Rieden, war 8 Jahre Meisterknecht in der Kellnerei Oberhof zu
Wehr [LHA KO: Akte 3779, Blatt33].
[2419]
7 Jahre Hofknecht der Kellnerei.
Wohnort: [14]? = Hauptstraße 62+64, Wehr.