Ehemann: Anton SCHARRENBACH | |||
Geburt: | in: | ||
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | in: | ||
Vater: | |||
Mutter: | |||
Ehegatte: | Catharina POITS | ||
Anmerkungen: | [4546] | ||
Ehefrau: Catharina POITS | |||
Geburt: | in: | ||
Tod: | in: | ||
Vater: | |||
Mutter: | |||
Ehegatte: | Anton SCHARRENBACH , Gerhard HEIDERMANN | ||
Anmerkungen: | [4547] | ||
Kinder | |||
Name: | Jacob SCHARRENBACH [8722] | ||
Geburt: | 1662 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | Apollonia LANGENDORF | ||
Name: | Ägidius SCHARRENBACH [2851] [2852] [2853] [2854] [2855] | ||
Geburt: | 1664 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | 24.08.1737 | in: | |
Ehegatte: | Margarete WILDENBURG , Maria PLEIN , Maria Magdalena DIETZLER | ||
Name: | Katharina SCHARRENBACH | ||
Geburt: | 1666 | in: | Wehr |
Geheiratet: | in: | ||
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | Franz WELLER | ||
Name: | Christine SCHARRENBACH [8723] | ||
Geburt: | 1667 | in: | Wehr |
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | |||
Name: | Anna SCHARRENBACH | ||
Geburt: | 1669 | in: | Wehr |
Tod: | 16.10.1689 | in: | |
Ehegatte: | |||
Name: | Apollonia SCHARRENBACH | ||
Geburt: | 1672 | in: | Wehr |
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | |||
Name: | Christian SCHARRENBACH | ||
Geburt: | 1673 | in: | Wehr |
Tod: | in: | ||
Ehegatte: | |||
[4546] Der Name Scharrenbach ist vom Beginn der Wehrer Kirchenbücher mit dabei. Auch bereits 1602 scheint ein Johann Scharrenbach dabei zu sein. Wohnort: Wehr.
[4547]
Katharina, Poits Jacob Tochter hatte ein Hofrecht hinter Leinen Jacobs
Hofrecht. Es muß sich hierbei um das Anwesen [65] = Hauptstraße 21 (hinten)
handeln. [HSTA D'dorf Steinf. A. 323 I Bl. 64]
[8722] Wohnort: Thür.
[2851] Eine interssante Figur ist Stammvater Gilles (=Ägidius) Scharrenbach. Ein längerer Vermerk bei seiner Todeseintragung läßt erkennen, daß er es zu besonderem Ansehen und bemerkenswertem Wohlstand gebracht hatte.
[2852]
Wir lesen, daß er Gerichts- und Sendschöffe war, daß er "Medicus Herbarius" - Kundiger der Heilpflanzen - Arzt oder Barbier des Dorfes war; daß er sieben Jahrgedächtnisse gestiftet hatte; - ebenso sieben Stationen eines Kreuzweges (vermutlich am Weg
zum Steinberger Hof), und daß er zur Errichtung des Potentinusaltares in der Kirche 104 Reichstaler stiftete. So starb der "benefaktor ecclesiae" - der Wohltäter der Kirche im gesegneten Alter von 73 Jahren. Seine letzte Ehe mit der 25-jährigen
Magdalena Dietzler währte nur ein halbes Jahr.
[2853] [Quelle: Andre, Bruno: "Das Dorf Wehr am Ende der 900-jährigen Steinfelder Epoche", 1979, Seite 148]
[2854] Eintragung im Wehrer Kirchenbuch: "Gilles Scharrenbach fundarit compluria anniversia, item dum construeretur noav ecclesia, in erectionem altaris s. Potentini dedit notabilem summam."
[2855]
Anna 1707 den 23. 8bris hat Simon Artzdorf das von Tonnes Horn neugebaute Haus zwischen Baltes Palm und Jonas Leimbach Erben an Gilles Scharrenbach für 150 Reichstaler verlauft. Es handelt sich hierbei um das Anwesen [32] = Hauptstraße 20, Wehr. [vgl.:
HSTA D'dorf Steinf. A. 323 Bd. II Bl. 175]
[8723] Patin: Christine zu Nickenich.