Jakob SCHMITT / Franziska Helena BELL


Ehemann: Jakob SCHMITT

Geburt: 02.02.1877in: Hannebach
Geheiratet: 10.02.1906in: Kempenich
Tod: in:
Vater: Matthias SCHMITT
Mutter: Margareta RECH
Ehegatte: Franziska Helena BELL
Anmerkungen: [599] [600]

Ehefrau: Franziska Helena BELL

Geburt: 28.03.1883in: Leimbach
Tod: in:
Vater: Matthias BELL
Mutter: Margaretha NETT
Ehegatte: Jakob SCHMITT
Anmerkungen: [601]

Kinder

Name: Ewald SCHMITT [2623]
Geburt: 1906in: Hannebach
Tod: CIR1916in:
Ehegatte:

Name: Berta SCHMITT [2624]
Geburt: in:
Geheiratet: in:
Tod: in:
Ehegatte: Josef KRONES

Name: Maria SCHMITT [2626]
Geburt: in:
Tod: in:
Ehegatte:

Name: Ernst Peter SCHMITT [1151] [1152]
Geburt: 29.03.1911in: Hannebach
Geheiratet: in:
Tod: .12.1943in: Kiew
Ehegatte: Klara MONNERJAHN

Name: Ludwig SCHMITT [1153] [1154]
Geburt: 18.07.1913in: Hannebach
Geheiratet: in:
Tod: 26.09.1949in: Hannebach
Ehegatte: Elisabeth LÖHR

Name: Katharina SCHMITT
Geburt: 23.01.1915in: Hannebach
Geheiratet: 27.10.1938in: Kempenich
Tod: 05.03.1988in: Weibern
Ehegatte: Matthias SEE

Name: Reinhard SCHMITT [1155] [1156]
Geburt: 1925in:
Tod: 03.07.1944in:
Ehegatte:

PERSONEN

[599] Jacob bought the farm operation in Hannebach (House No. 54, later House No. 72) from Jaeger. He sold the property in the years 1960-61 to the refugee Adolf Binder.

[600] Kaufte in Hannebach den landwirtschaftlichen Betrieb (Haus-Nr. 54, später Haus-Nr. 72) von Jäger. Er veräußerte das Anwesen in den Jahren 1960/61 an die Flüchtlingsfamilie Adolf Binder, die ihn als Alleinstehenden versorgte.

[601] Familienbild der Familie Jacob & Franziska Schmitt (hinten, von links): Franziska Schmitt, geb. Bell, Katharina, Ewald, Großmutter (?), (vorne) Maria, Ernst, Ludwig und Berta Schmitt.

[2623] Mit ca. 10 Jahren an Kinderlähmung gestorben.

[2624] still living - details excluded

[2626] still living - details excluded

[1151] Extract from the death notice:
Ernst Peter Schmitt "Obergefreiter" in a Grenadier Regiment. The beloved deceased (...) suffered a hero's death in the defense in difficult combat by Kiev (...) after 3 years of happy marriage.

[1152] Auszug aus dem Totenzettel:
Ernst Peter Schmitt
Obergefreiter in einem Grenadier-Regt.
Der Liebe Verstorbene (...) erlitt den Heldentod in den schweren Abwehrkämpfen bei Kiew (...), nach dreijähriger glücklicher Ehe.
(...) Leiningen, Hannebach, Weibern und im Felde, im Januar 1944

[1153] Extract from the death notice:
Ludwig Schmitt. After a long war suffering endured with great patience, he yielded to God's Holy will and died unexpectedly (...). His brothers preceeded him in death in 1944.

[1154] Auszug aus dem Totenzettel:
Ludwig Schmitt. Nach einem langen, mit großer Geduld ertragenem Kriegsleiden, das er in Gottes heiligem Willen ertrug, starb er jedoch plötzlich und unerwartet (...).
Seine Brüder gingen ihm 1944 im Tode voran.

[1155] Extract from the death notice:
Reinhard Schmitt: soldier in a Grenadier Regiment.
He died the hero's death (...) for his beloved homeland at a blooming age of 19 years in the difficult combat in the West. He followed by 6 months his brother killed in action in the East.

[1156] Auszug aus dem Totenzettel:
Reinhard Schmitt: Soldat in einem Grenadier-Regiment.
Er starb den Heldentod (...) für seine geliebte Heimat im blühenden Alter von 19 Jahren bei den schweren Kämpfen im Westen. Er folgte seinem vor 6 Monaten im Osten gefallenen Bruder.(...) Hannebach, Weibern, Leiningen und im Felde, im Oktober 1944.

HOME


HTML erzeugt von GED2HTML v3.6-WIN95 (Jan 18 2000) am 04.07.2001 20:56:38 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit.